Kategorie: News / Presseberichte

Ihr deutschlandweiter Partner in Sachen Strahltechnik.

Verfestigungsstrahlen setzt neue Maßstäbe in der Federnproduktion

Verfahren erhöht Lebensdauer und Einsatzzeit deutlich HAGEN – Sept. 2024. Langlebiger, weniger rissanfällig, leistungsfähiger. Durch das Verfestigungsstrahlen werden Federn deutlich haltbarer. Das Verfahren schafft eine evident höhere Ermüdungsbeständigkeit und setzt damit neue Maßstäbe in der industriellen Federnpoduktion.   Längere Lebensdauer „Mithilfe des Verfestigungsstrahlens erreichen wir, dass wir die Eigenspannung in den Oberflächen der Federn abbauen…
Weiterlesen

Reinigungsstrahlen: effizient und umweltfreundlich

Allroundtalent: Verfahren entfernt Störfaktoren, optimiert Haftung und Korrosionsschutz HAGEN – Aug. 2024. Zunder und Rost, Walzhaut, Farbreste … „Altlasten“ auf Werkstücken sind Störfaktoren für nachfolgende Bearbeitungen, Beschichtungen oder Lackierungen. Dafür sind saubere Untergründe mit Reinheitsgrad SA 2,5 oder sogar SA 3 gefragt. Bei Beschichtungen und Lackierungen zudem Rauheitswerte von Rz 15 µ bis 50 µ.…
Weiterlesen

Shot Peening erhöht die Lebensdauer von Bauteilen

Winzige Kugeln aus Drahtkorn erzielen hohe Kaltverfestigung in sensiblen Randzonen HAGEN – Aug. 2024. In der Mitte geht es noch, aber nach außen wird es gefährlich: Die Randschichten von Bauteilen müssen höchster Belastung trotzen. Biegen, Reibung, Spannung & Co. machen gerade den äußeren Bauteilbereichen zu schaffen. Das sogenannte Shot Peening kümmert sich um diese hochsensiblen…
Weiterlesen

Werkstoff auf Werkstoff: guter Rauheitswert, starke Haftung

Erst raustrahlen, dann lackieren oder beschichten HAGEN – Mai 2024. Haftung ist das A und O. Das gilt auch für Lackierungen, KTL-Pulverbeschichtungen und Gummi- oder Kunststoff-Metall-Verbindungen. Raustrahlen und die „Lightversion“ Sweepen schaffen die bestmögliche Basis für nachfolgende Arbeitsschritte. Die Strahlverfahren sind eine nachhaltige mechanische Alternative zum chemischen Phosphatieren.   Verfahren fördert „Verkrallung“ von Werkstoffen Exakt…
Weiterlesen

Randschichten bedürfen besonderer Aufmerksamkeit

Shot Peening kümmert sich um beanspruchte Zonen von Bauteilen – intensive Kaltverfestigung HAGEN – April 2023. Randschichten haben es nicht einfach – das gilt auch für Bauteile. Durch Biegeprozesse entstehen gerade im Außenbereich starke Spannungen, Reibung, Schmierung und Verschleiß hinterlassen Spuren. Die Folge: Materialermüdung. Das sogenannte Shot Peening unterstützt beanspruchten Zonen – es erzielt eine…
Weiterlesen

Glasperlenstrahlen:

ferritfrei, schonend, stark … und sieht gut aus Sicheres Verfahren entfernt Bearbeitungsspuren, Verunreinigungen, Verfärbungen HAGEN – Feb. 2023. Ferritfrei bitte! Viele Bauteile aus Lebensmittelindustrie und Behälterbau – oder auch Edelstahlobjekte – benötigen eisenfreie Strahlmittel, die nicht mit anderen Materialien reagieren. Die Lösung: Glasperlen. Die Mikrokugeln reinigen sicher und zuverlässig, schonen die Oberfläche und erzeugen dabei…
Weiterlesen

40 Jahre KST Kugel-Strahltechnik:

flexibel, agil, kreativ Bundesweit aktiver Oberflächenspezialist auch im Geburtstagsjahr gefragter Industriepartner HAGEN – Dez. 2022. 40 Jahre KST Kugel-Strahltechnik: Im Dezember 1982 startete das Unternehmen und hat auch vier Jahrzehnte später Grund zum Strahlen: Im Dezember 2022 schaut der Oberflächenspezialist trotz aller Widrigkeiten auf ein gutes Jahr zurück und mit viel Elan nach vorn. Flexibilität,…
Weiterlesen

Raustrahlen „übernimmt“ Haftung: optimale Vorbehandlung aufs Oberflächenfinish

Mechanische Alternative zum chemischen Phosphatieren HAGEN – Dezember 2022. Oberflächenfinish braucht Haftung: Die Haltbarkeit von KTL- oder Pulverbeschichtungen hängt maßgeblich vom Untergrund ab – je definierter die Rauheit, desto besser. Eine nicht-chemische Alternative zum Phosphatieren ist das Raustrahlen – immer Hersteller aus Automobilindustrie, Maschinenbau und der metallverarbeitenden Industrien setzen auf dieses Verfahren. „Es realisiert sehr…
Weiterlesen

Verfestigungsstrahlen schafft Spagat zwischen Reduktion und Resistenz

Leichtbau nimmt Fahrt auf – E-Mobilität braucht Bauteile mit hoher Dauerschwingfestigkeit HAGEN – Mai 2022. Wenig Gewicht, hohe Belastbarkeit. Diese Erfolgsformel des Fahrzeugbaus – insbesondere in der E-Mobilität – ist eine stetige Herausforderung. Den schwierigen Spagat zwischen Reduktion und Resistenz schafft das Verfestigungsstrahlen. In der Luft- und Raumfahrt ist das Shot-Peening seit langem im Einsatz,…
Weiterlesen

Spurenbeseitigung:

Reinigungsstrahlen entfernt, was stört Keine Chance für Anlauffarben, Zunder, Rost, Lackreste, Walzhaut & Co.   HAGEN – März 2022. Vergütungsrückstände, Zunder, Rost, Lackreste, Walzhaut etc. – alles muss runter: Jede Verunreinigung eines Werkstücks – egal ob Schraubenrohling, Nocken, Stahlblech oder Baggerrolle – gefährdet die Haftung von Lackierungen, Zinklamellen- oder KTL-Beschichtungen. Das Reinigungsstrahlen zählt daher zu…
Weiterlesen